Vektorübertragene Krankheiten

Vektorübertragene Krankheiten sind Krankheiten, die durch einen infizierten Vektor, wie Stechmücken, Fliegen, Zecken, Läuse oder Flöhe übertragen werden. Beispiele hierfür sind Lyme-Borreliose, Zeckenenzephalitis, der West-Nil-Virus und das Krim-Kongo Fieber. Die Übertragung von Krankheitserregern kann auf aktive oder passive Weise erfolgen. Während bei einer aktiven Übertragung Krankheitserreger durch Bisse von Stechmücken oder Zecken weitergegeben werden, entsteht eine passive Übertragung durch Körperkontakt mit Fliegen. Aus diesem Grund spricht man bei Stechmücken und Zecken von „Biologischen Vektoren“ und bei Fliegen von „Mechanische Vektoren“. Tourismus, internationaler Handel, Tiertransporte und Zugvögel begünstigen die Verbreitung dieser Krankheiten in unseren Breiten. Um vektorübertragene Krankheiten zu erkennen, bieten wir Ihnen unsere folgenden Schnelltestprodukte an.

8 Artikel

Raster  Liste 

8 Artikel

Raster  Liste