Hormone

Hormone sind chemische Botenstoffe, die in Drüsen wie der Schilddrüse, Thymusdrüse, Nebennieren aber auch in Zellarten und Gewebe wie im Herz oder Magen produziert werden. Sie sind verantwortlich für die Verdauung, den Stoffwechsel, das Wachstum aber auch für das Sexualleben und vieles mehr. Es gibt über 150 bereits entdeckte Hormone. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Geschlechtshormone wie Testosteron bei Männern oder Östrogene bei Frauen, Insulin, welches bei Diabetiker nicht in genügender Menge produziert wird, Kortisol, Oxytocin sowie die Schilddrüsenhormone. Bei Hormonerkrankungen werden nicht mehr genügend oder zu viele Botenstoffe produziert. Folglich ist das Gleichgewicht im Körper nicht mehr gegeben. Der Patient muss daher Medikamente zu sich nehmen, damit die richtige Menge an Hormonen zur Verfügung steht / produziert wird.

Artikel 1 auf 12 von 17 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Raster  Liste 

Artikel 1 auf 12 von 17 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Raster  Liste