Immunstatus

Der Immunstatus gibt Aufschluss über die Funktionsfähigkeit des Immunsystems, also konkret darüber, wie weit es in der Lage ist sich gegen Infektionen und Krankheitserreger zur Wehr zu setzen. Eine der bekanntesten Erkrankungen, die durch zu wenig entsprechende Antikörper auftreten kann, ist Tetanus. Bei Tetanus handelt es sich um eine gefährliche Krankheit, die das Nervensystem befällt und schädigt. Ist eine ausreichend große Menge an Antikörpern vorhanden, spricht man von einer Immunisierung. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit der entsprechenden Krankheit gering. Eine höhere Ansteckungsgefahr liegt vor, wenn die Impfung nicht korrekt durchgeführt wurde oder die Anzahl an Antikörper über die Jahre hinweg abnimmt. Mithilfe von entsprechenden Schnelltests kann überprüft werden, ob noch ein ausreichender Impfschutz vorliegt. Dies ist beispielsweise im Fall von Tetanus besonders hilfreich, wenn bei einem Patienten mit offener Wunde rasch der Immunstatus geklärt werden muss.

Artikel 1 auf 12 von 15 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Raster  Liste 

Artikel 1 auf 12 von 15 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Raster  Liste